Verkehrsunfälle
Dieser Indikator behandelt das Thema den Verkehrsunfällen. Die Daten stammen aus der Statistik der Kantonspolizei, vom Bundesamt für Statistik (BFS) und vom Bundesamt für Strassen (ASTRA).
Synthese
Strassenverkehrsunfälle und Suizid sind die häufigsten Ursachen für Todesfälle durch Gewalteinwirkung im Wallis. Strassenverkehrsunfälle bleiben eine bedeutende Ursache für Morbidität und Sterblichkeit, obschon die Zahl der Verletzten und der tödlichen Unfälle in den letzten Jahren abgenommen hat.
Entwicklung der Anzahl der Verkehrsunfälle und Rate pro 1'000 verkehrende Fahrzeuge, Wallis, seit 1999
Entwicklung der Anzahl der bei Verkehrsunfällen Verletzten und Rate pro 1'000 Einwohner, Wallis, seit 1999
Entwicklung der Anzahl der bei Verkehrsunfällen Getöteten und Rate pro 1'000 Einwohner, Wallis, seit 1999
1) Wohnbevölkerung 2024 : Projektionen
2) Die 28 Todesfälle in Bezug auf den Busunfall in Siders im Jahr 2012 wurden nicht in die Rate pro 1'000 Einwohner mit einberechnet.
Die Anzahl der Verletzten im Strassenverkehr ist im Zeitraum zwischen 1999 und 2011, sowie zwischen 2012 bis 2024 von 887 auf 657 und die Todesfälle von 25 auf 14 pro Jahr zurückgegangen. Diese erfreuliche Entwicklung, die auch auf nationaler Ebene festgestellt werden konnte, ist umso bemerkenswerter, als die Fahrzeugzahlen während dieses Zeitraums kontinuierlich gestiegen sind (217’717 zugelassene Fahrzeuge im Jahr 1999, 350’221 im Jahr 2024).
An dieser Stelle sollen aber auch die Bemühungen um die Risikominderung hervorgehoben werden, die gemeinsam von den Walliser Akteuren (vor allem der Walliser Liga gegen Suchtgefahren sowie der Kantonspolizei) im Bereich der Prävention bei Veranstaltungen unternommen werden (insbesondere durch die Programme Help, Fiesta, Be my angel tonight, Lunabus) oder in den Schulen (Aktion T’assures t’es sûr). Diese primären Präventionsmassnahmen werden zusätzlich durch Massnahmen im Bereich der strukturellen Prävention ergänzt (insbesondere die Senkung der Alkoholgrenze auf 0.5‰).
Zwischen 2009 und 2024 kamen im Wallis 229 Personen bei Verkehrsunfällen ums Leben (die 28 Todesfälle durch den Busunfall in Siders werden hier nicht berücksichtigt): 162 waren Fahrer (71%), 30 Beifahrer (13%) und 37 Fussgänger (16%). Gemäss den Verkehrsunfallstatistiken waren im Jahr 2024 40% aller Verkehrsunfälle auf den körperlichen Zustand des Fahrers (übermäßiger Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenkonsum) und 11% auf Geschwindigkeit zurückzuführen.
Zusätzliche Informationen
Bibliographie und Datenquellen:
- Bundesamt für Strassen (ASTRA), Strassenverkehrsunfall-Statistik, 2025.
- Kantonspolizei Wallis, Verkehrsunfallstatistik, 2024.
- Ständige Wohnbevölkerung des Kantons Wallis am 31.12. nach Geschlecht und Alter (STATPOP), 2023, Bundesamt für Statistik (BFS), 2024.
- Ständige Wohnbevölkerung des Kantons Wallis am 31.12 nach Geschlecht und Altersgruppe (mittleres Szenario), Dienststelle für Statistik und Finanzausgleich (DSF), 2023.